1.1.3 Wirtschaftsprinzipien und ihre Bedeutung für Haushalt und Unternehmen kennenlernen
Quiz
•
Social Studies, Business
•
10th - 11th Grade
•
Hard
Andreas Ude
Used 13+ times
FREE Resource
31 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Die Bedürfnisse der Menschen sind i. d. R. (in der Regel) ...
... unbegrenzt
... begrenzt
... endlos
... grenzenlos
... bescheiden
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Wirtschaften heißt, ...
... mit den knappen Wirtschaftsgütern sparsam
umzugehen.
... mit den begrenzten Wirtschaftsgütern sparsam
umzugehen.
... mit den knappen Wirtschaftsgütern großzügig
umzugehen.
... mit den im Überfluss vorhandenen Wirtschaftsgütern sparsam
umzugehen.
... mit den knappen Wirtschaftsgütern verschwenderisch
umzugehen.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Mit den knappen Wirtschaftsgütern sparsam
umgehen, d. h. zu wirtschaften, nennt man ...
... das ökonomische (wirtschaftliche) Prinzip.
... das ökologische Prinzip
... das Umweltschutz-Prinzip
... das Spar-Prinzip
... das onkologische Prinzip
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Das ökonomische (wirtschaftliche) Prinzip zeigt sich in zwei Erscheinungsformen:
Minimalprinzip
Minimaxprinzip
Minionprinzip
Maxprinzip
Maximalprinzip
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Beim Minimalprinzip wird versucht, ...
... ein gegebenes Ziel mit möglichst wenig (minimalen) Mitteln zu erreichen.
... ein gegebenes Ziel mit möglichst viel (minimalen) Mitteln zu erreichen.
... ein möglichst hohes Ziel mit möglichst wenig (minimalen) Mitteln zu erreichen.
... mit gegebenen Mitteln einen größtmöglichen (maximalen) Erfolg zu erreichen.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Belm Maximalprinzip wird versucht,
mit gegebenen Mitteln einen größtmöglichen (maximalen) Erfolg zu erreichen.
mit gegebenen Mitteln einen kleinstmöglichen (maximalen) Erfolg zu erreichen.
ein gegebenes Ziel mit möglichst wenig (minimalen) Mitteln zu erreichen.
ein gegebenes Ziel mit möglichst viel (maximalen) Mit
teln zu erreichen.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
In den Unternehmen wird i, d. R. (in der Regel) ...
... das Minimalprinzip angewandt.
... das Maximalprinzip angewandt.
... das ökonomische Prinzip angewandt.
... das wirtschaftliche Prinzip angewandt.
... das Minimaxprinzip angewandt.
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
31 questions
Quiz Sejarah
Quiz
•
10th Grade
26 questions
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Quiz
•
9th Grade - University
27 questions
Grundwissen Politik und Gesellschaft 10
Quiz
•
10th Grade
30 questions
Sozialversicherung Rathmann
Quiz
•
9th Grade - Professio...
30 questions
Hatırlatma Quizi Karışık
Quiz
•
9th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for Social Studies
8 questions
US Involvement in WW1 Digital Day Video
Interactive video
•
11th Grade
25 questions
Unit 3: Rise of World Power
Quiz
•
10th Grade
11 questions
Human Adaptations & Modifications
Quiz
•
5th - 10th Grade
35 questions
The Progressive Era
Quiz
•
11th Grade
10 questions
Exploring Economic Systems and Their Impact
Interactive video
•
6th - 10th Grade
23 questions
USHC 6 FDR and The New Deal Programs
Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Unit 6 - Great Depression & New Deal
Quiz
•
11th Grade
38 questions
Unit 6 Key Terms
Quiz
•
11th Grade - University
