Besser präsentieren: Gliederung und Struktur der Inhalte

Besser präsentieren: Gliederung und Struktur der Inhalte

Professional Development

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Geflügel, Spargel, Rhabarber, S.Hollandaise - Quiz: Germ-Hladnik

Geflügel, Spargel, Rhabarber, S.Hollandaise - Quiz: Germ-Hladnik

Professional Development

10 Qs

Aufbau einer guten E-Mail

Aufbau einer guten E-Mail

Professional Development

7 Qs

Echte Freunde der Deutschlandcollage

Echte Freunde der Deutschlandcollage

Professional Development

5 Qs

Wissenskontrolle Temperatur

Wissenskontrolle Temperatur

Professional Development

10 Qs

Tapeten

Tapeten

Professional Development

9 Qs

Recht 2

Recht 2

University - Professional Development

9 Qs

Effiziente Meetings: Redemittel

Effiziente Meetings: Redemittel

Professional Development

5 Qs

Bewerbungstraining - Quiz

Bewerbungstraining - Quiz

Professional Development

10 Qs

Besser präsentieren: Gliederung und Struktur der Inhalte

Besser präsentieren: Gliederung und Struktur der Inhalte

Assessment

Quiz

Education, Business, Life Skills

Professional Development

Hard

Created by

I PP

Used 8+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Allgemeine Tipps: Was stimmt? (mehrere Antworten passen)

Man sollte seiner Präsentation eine klare Gliederung in Einleitung, Hauptteil, Schluss geben.

Man sollte die Teile des Vortrags logisch miteinander verbinden und Verbindungswörter wie “allerdings“, „zusätzlich“ oder ähnliche benutzen.

Man sollte die Hörer beim Sprechen nicht ansehen.

Man sollte einen fertigen Text vom Blatt ablesen.

Man sollte klar, deutlich und nicht zu schnell sprechen.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine Einleitung der Präsentation sollte ...

(mehrere Antworten können richtig sein)

das Thema nennen.

das Interesse der Hörer wecken.

gut zusammenfassen.

darauf vorbereiten, was im Vortrag besprochen wird.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Hauptteil einer Präsentation sollte ...

(mehrere Antworten können richtig sein)

der kürzeste Teil sein.

das Thema im Detail diskutieren.

wichtige Fakten nennen und kommentieren.

die Pro-und Kontra-Punkte des Themas vergleichen.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Schluss einer Präsentation sollte ...

(mehrere Antworten können richtig sein)

die Ideen aus dem Hauptteil zusammenfassen.

das Thema logisch abschließen.

eine Diskussion ausschließen.

eine Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein berühmter Ausdruck lautet: Willst du große Dinge sagen, verwende einfache Worte.

Nein. Mit "Fachchinesisch" und schwierigen Sätzen kann man das Publikum besser beeindrucken.

Stimmt. Ein guter Vortrag glänzt durch einfache, kurze Hauptsätze, die zudem mehr Verben als Substantive enthalten.