Höhen- und Kathetensatz

Höhen- und Kathetensatz

10th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wiederholung Basisaufgaben 2

Wiederholung Basisaufgaben 2

10th Grade

10 Qs

Differentialrechnung

Differentialrechnung

10th - 12th Grade

11 Qs

Querbeet

Querbeet

9th - 12th Grade

11 Qs

Kreis und Kreisteile

Kreis und Kreisteile

9th - 10th Grade

12 Qs

Prozente

Prozente

7th - 10th Grade

10 Qs

Kosinussatz

Kosinussatz

9th - 10th Grade

10 Qs

Quadratische Funktionen y = ax²

Quadratische Funktionen y = ax²

10th Grade

9 Qs

Mathetest

Mathetest

9th Grade - Professional Development

5 Qs

Höhen- und Kathetensatz

Höhen- und Kathetensatz

Assessment

Quiz

Mathematics

10th Grade

Hard

Created by

Claudia Fink

Used 9+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie lautet der Höhensatz richtig?

In einem Dreieck ist das Rechteck über der zur Hypotenuse gehörenden Höhe h flächeninhaltsgleich dem Rechteck aus den beiden Hypotenusenabschnitten.

In einem rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über der zur Hypothenuse gehörenden Höhe h flächeninhaltsgleich dem Rechteck aus den beiden Hypothenusenabschnitten.

In einem rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über der zur Hypotenuse gehörenden Höhe h flächeninhaltsgleich dem Rechteck aus den beiden Hypotenusenabschnitten.

h = p * q

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Kathetensatz lautet:

b² = p * q

b = c * q

b² = c * p

b² = c * q

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Höhen- und Kathetensatz nennt man auch...

Flächensätze nach Newton

Gaußschen Flächensätze

Flächensätze des Archimedes

Flächensätze des Euklid

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Höhen- und Kathetensatz funktioniert bei jedem beliebigem Dreieck.

Wahr

Falsch

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wähle die richtigen Aussagen.

In einem Dreieck gibt es zwei Katheten und eine Hypotenuse.

Die Katheten grenzen den rechten Winkel ein.

Die Hypotenuse liegt dem rechten Winkel gegenüber.

Der Hypotenusenabschnitt q liegt immer beim Eckpunkt A.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Setzt man die Funktionsgleichungen von einer Parabel und Gerade gleich, so kann man D berechnen. Ist D < 0, so...

ist die Gerade eine Parabeltangente.

ist die Gerade eine Parabelpassante.

ist die Gerade eine Parabelsekante.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Diskriminante beim Lösen von quadratischen Gleichungen ergibt:

D > 0 : Es gibt genau eine Lösung.

D < 0: Es gibt zwei Lösungen.

D = 0: Es gibt keine Lösung.

D < 0: Es gibt keine Lösung.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Kathetensatz lautet:

a = c * p

a² = c * p

a² = c * q

a² = p * q