Steuerungssysteme 1

Steuerungssysteme 1

8th Grade

22 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Blutkreislauf und Atmung

Blutkreislauf und Atmung

7th - 8th Grade

23 Qs

Nervensystem & Gehirn

Nervensystem & Gehirn

8th Grade

21 Qs

Biologie Wiederholung am 20. 04. 2018

Biologie Wiederholung am 20. 04. 2018

6th - 12th Grade

18 Qs

Organsysteme 3

Organsysteme 3

8th Grade

22 Qs

Organen en cellen

Organen en cellen

8th Grade

21 Qs

Transport

Transport

1st Grade - University

20 Qs

Boden und seine Organismen

Boden und seine Organismen

8th - 9th Grade

21 Qs

D-toets H5 T2 DNA

D-toets H5 T2 DNA

KG - University

20 Qs

Steuerungssysteme 1

Steuerungssysteme 1

Assessment

Quiz

Biology

8th Grade

Hard

Created by

Daniela Strolz

Used 15+ times

FREE Resource

22 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Aus welchen 2 Bestandteilen besteht das vegetative Nervensystem?

Sympathikus

Parasympathikus

Gehirn

Rückenmark

alle Nerven des Körpers

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Aus welchen 2 Bestandteilen besteht das Zentralnervensystem?

Sympathikus

Parasympathikus

Gehirn

Rückenmark

alle Nerven des Körpers

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Wie nennt man das vegetative Nervensystem noch?

Eingeweidenervensystem

autonomes Nervensystem

willkürliches Nervensystem

Zentralnervensystem

peripheres Nervensystem

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Tätigkeiten steuert das vegetative Nervensystem?

Atmung

Kreislauf

Herzschlag

Stoffwechselvorgänge

Vermehrung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wo genau liegt das vegetative Nervensystem? Im ...

Großhirn

Kleinhirn

Zwischenhirn

Nachhirn

Rückenmark

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Aufgabe des vegetativen Nervensystems

steuert die Tätigkeit der inneren Organe

steuert die bewussten Handlungen

ist Schaltstation für die unbewussten Handlungen

verbindet das ZNS mit allen Körperbereichen

koordiniert die Muskelbewegungen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Aufgabe des Rückenmarks

steuert die Tätigkeit der inneren Organe

steuert die bewussten Handlungen

steuert die unbewussten Handlungen (Reflexe)

verbindet das ZNS mit allen Körperbereichen

koordiniert die Muskelbewegungen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?