Das Ende der Demokratie und die Diktatur in Österreich

Das Ende der Demokratie und die Diktatur in Österreich

9th - 12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Berlin - Start Kapitel

Berlin - Start Kapitel

1st - 12th Grade

15 Qs

Northern Prophets

Northern Prophets

9th Grade

10 Qs

Parteien

Parteien

9th - 10th Grade

8 Qs

Deutsche Kultur und Geschichte

Deutsche Kultur und Geschichte

1st - 12th Grade

15 Qs

𝐂𝐡𝐚𝐩𝐭𝐞𝐫 𝟓: 𝐋𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐘𝐞𝐚𝐫𝐬

𝐂𝐡𝐚𝐩𝐭𝐞𝐫 𝟓: 𝐋𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐘𝐞𝐚𝐫𝐬

10th Grade

10 Qs

H6P5 "Ontdekkingsreizen"

H6P5 "Ontdekkingsreizen"

KG - University

14 Qs

FEMEILE ÎN ISTORIA UMANITĂȚII

FEMEILE ÎN ISTORIA UMANITĂȚII

5th - 12th Grade

10 Qs

Röpdolgozat - Aufklärung

Röpdolgozat - Aufklärung

7th - 12th Grade

10 Qs

Das Ende der Demokratie und die Diktatur in Österreich

Das Ende der Demokratie und die Diktatur in Österreich

Assessment

Quiz

History

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Mag. Oppitz

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist richtig?

Es gab in Österreich seit dem Anfang der Weltwirtschaftskrise 1929 eine hohe Arbeitslosigkeit.

Der größte Teil der Bevölkerung war sehr zufrieden mit der Wirtschaftspolitik der Regierung.

Bei den letzten freien Nationalratswahlen bis 1945 erhielt die NSDAP ca. 100 000 Stimmen

1930 erhielt die SPÖ bei den Nationalratswahlen die meisten Stimmen.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist richtig?

Der größte Teil der Bevölkerung war sehr zufrieden mit der Demokratie als Regierungsform.

Der "Bürgerblock" bestand aus Christlichsozialen, Großdeutschen und dem Landbund.

Engelbert Dollfuß war ab 1932 Bundeskanzler einer Koalition des "Bürgerblocks".

Der "Bürgerblock" verfügte über eine deutliche Mehrheit im Nationalrat.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist richtig bzgl. der Ausschaltung des Parlaments 1933?

Eine Abstimmung im Nationalrat wird nicht ordnungsgemäß durchgeführt.

Alle Nationalratspräsidenten treten im Zuge einer Abstimmung zurück.

Die Abgeordneten können sich trotz falsch durchgeführter Abstimmung einigen.

Die Abgeordneten verlassen streitend das Parlamentsgebäude.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist richtig bzgl. der Ausschaltung des Parlaments 1933?

Bundeskanzler Dollfuß entsendet Polizei damit Abgeordnete das Parlament nicht betreten können.

Dollfuß beruft sich bei der Ausschaltung des Parlaments auf das "Friedenswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz".

Dollfuß meint das Parlament sei vor der Ausschaltung nicht mehr handlungsfähig gewesen.

Bundespräsident Miklas löst die Regierung auf und ordnet Neuwahlen an.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist richtig?

Es gibt in Österreich von 1933 bis 1945 keine Demokratie mehr.

1934 wird die sogenannte "Maiverfassung" beschlossen.

Die Regierung Dollfuß hatte ein besonderes Naheverhältnis zur Katholischen Kirche.

Die Enzyklika "Quadragesimo anno" war ein Lehrschreiben der kommunistischen Partei.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist richtig im Zusammenhang mit der "Maiverfassung"?

Es wurden alle Parteien verboten.

Die "Vaterländische Front" sollte das soziale Leben in Österreich organisieren

Der Staat sollte als "Ständestaat" organisiert werden und alle Stände sollten gemeinsam entscheiden.

Der Bundespräsident sollte durch die Landeshauptmänner gewählt werden.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist richtig?

Dollfuß versucht zu erreichen, dass Italien Österreich gegen NS-Deutschland schützt.

Italien wird vom Diktator Mussolini angeführt.

Die italienischen Faschisten fordern das dauerhafte Verbot des Wehrverbandes der Heimwehr.

Dollfuß versucht sich mit der Schweiz gegen Italien zu verbünden.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?