Geschwindigkeit - Physik Klasse 7

Geschwindigkeit - Physik Klasse 7

7th - 8th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Anfang Elektrotechnik

Anfang Elektrotechnik

7th - 9th Grade

21 Qs

Planetenprojekt 8d GTS BB

Planetenprojekt 8d GTS BB

8th Grade

16 Qs

NaTech 8.1.1-8.1.4 Elektrizität

NaTech 8.1.1-8.1.4 Elektrizität

8th Grade

17 Qs

Wärmelehre

Wärmelehre

7th Grade

21 Qs

Licht, Spiegel und Schatten

Licht, Spiegel und Schatten

8th Grade

20 Qs

Energie Fragenkatalog

Energie Fragenkatalog

7th Grade

21 Qs

Wärmeübertragung verstehen

Wärmeübertragung verstehen

7th Grade

20 Qs

Johanes Kepler - eTwinning Projekt "Sternengucker europaweit

Johanes Kepler - eTwinning Projekt "Sternengucker europaweit

8th - 11th Grade

16 Qs

Geschwindigkeit - Physik Klasse 7

Geschwindigkeit - Physik Klasse 7

Assessment

Quiz

Physics

7th - 8th Grade

Medium

Created by

Markus Münsterteicher

Used 187+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Der Formelbuchstabe t steht für

die Geschwindigkeit

die Zeit

die Strecke

die Beschleunigung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Der Formelbuchstabe s steht für

die Zeit

die Geschwindigkeit

die Strecke

die Beschleunigung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Der Formelbuchstabe v steht für

die Zeit

die Strecke

die Beschleunigung

die Geschwindigkeit

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Bei einer gleichförmigen Bewegung handelt es sich um eine Bewegung

bei der die Geschwindigkeit immer gleich bleibt.

bei der keine Kurven vorkommen.

die immer die gleiche Strecke zurücklegt.

die eine konstante Beschleunigung besitzt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Als Beispiel für eine gleichförmige Bewegung gilt:

ein Gegenstand auf einem Fließband.

ein Fahrrad im Straßenverkehr.

ein Auto im Straßenverkehr.

eine Mücke im Regen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Mit der Formel v=s/t (Geschwindigkeit = Strecke geteilt durch Zeit) wird die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet.

richtig

falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Bereits 1928 brauchten die Läufer der 4x100m Staffel ziemlich genau 40 Sekunden. Berechne die Durchschnittsgeschwindigkeit der Läufer.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 2,5 m/s.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 5 m/s.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 10 m/s.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 10 km/h.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?