Eigenmietwert und Steueränderungen in der Schweiz

Eigenmietwert und Steueränderungen in der Schweiz

Assessment

Flashcard

Social Studies

Vocational training

Hard

Created by

Magdalena Mattle

FREE Resource

Student preview

quiz-placeholder

17 questions

Show all answers

1.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was ist das Ziel der Änderung des Eigenmietwerts?

Back

Der Eigenmietwert soll auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene nicht mehr besteuert werden.

2.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was sollen die Kantone im Ausgleich besteuern?

Back

Selbstgenutzte Zweitliegenschaften, wie z. B. Ferienwohnungen.

3.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was ist der Eigenmietwert?

Back

Der Eigenmietwert ist ein Teil der Einnahmen, die bei einer möglichen Vermietung der Liegenschaft entstehen.

4.

FLASHCARD QUESTION

Front

Wer zahlt die Steuer auf den Eigenmietwert?

Back

Personen, die eine Liegenschaft besitzen und selbst darin wohnen.

5.

FLASHCARD QUESTION

Front

Welche Liegenschaften sind von der Steuer auf den Eigenmietwert betroffen?

Back

Selbstgenutzte Erst- und Zweitliegenschaften.

6.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was kann von den Steuern abgezogen werden?

Back

Verschiedene Ausgaben, wie z. B. Zinsen.

7.

FLASHCARD QUESTION

Front

Was passiert, wenn die Steuerabzüge höher sind als die Steuer auf den Eigenmietwert?

Back

Es kann vorkommen, dass man weniger Steuern zahlt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?