Das WG Bier
Flashcard
•
Others
•
9th - 12th Grade
•
Hard
Wayground Content
FREE Resource
Student preview

27 questions
Show all answers
1.
FLASHCARD QUESTION
Front
Wie kommt der Alkohol ins Bier, die sogenannte Stammwürze?
Back
Hefe verwandelt Malzzucker in Alkohol
Answer explanation
Die richtige Antwort ist, dass Hefe Malzzucker in Alkohol umwandelt. Während des Brauprozesses fermentiert die Hefe die Zucker aus der Stammwürze und produziert dabei Alkohol und Kohlendioxid.
2.
FLASHCARD QUESTION
Front
Bier, das nach Deutschem Reinheitsgebot gebraut wird, enthält neben Malz, Wasser und Hefe nur noch eine andere Zutat. Welche ist das?
Back
Hopfen
Answer explanation
Nach dem Deutschen Reinheitsgebot wird Bier aus Malz, Wasser, Hefe und Hopfen gebraut. Hopfen ist die einzige weitere Zutat, die für den Geschmack und die Haltbarkeit des Bieres entscheidend ist.
3.
FLASHCARD QUESTION
Front
Wieviel Bier passt in einen Humpen?
Options: 0.25l, 0.5l, 0.66l, 1l
Back
0.5l
4.
FLASHCARD QUESTION
Front
Georg „Schorsch“ Tscheuschner von Schorschbräu (DE) hat das stärkste Bier gebraut. Wie hoch ist sein Alkoholgehalt?
Back
Schorschbräu 57%
5.
FLASHCARD QUESTION
Front
Welches Land hat den höchsten Bierkonsum pro Kopf?
Back
Tschechien
Answer explanation
Tschechien hat den höchsten Bierkonsum pro Kopf weltweit. Die tschechische Kultur ist stark mit Bier verbunden, was zu einem hohen Verbrauch führt, während andere Länder wie die Schweiz, England und Belgien niedrigere Werte aufweisen.
6.
FLASHCARD QUESTION
Front
Welches ist die älteste bekannte Brauerei der Welt, die noch in Betrieb ist?
Back
Weihenstephan (Deutschland, seit 1040)
Answer explanation
Die älteste bekannte Brauerei der Welt, die noch in Betrieb ist, ist Weihenstephan in Deutschland, die seit 1040 existiert. Die anderen genannten Brauereien wurden später gegründet.
7.
FLASHCARD QUESTION
Front
Wie nennt man in der Schweiz ein kleines Bier (0,3 l)?
Back
Stange
Answer explanation
In der Schweiz bezeichnet man ein kleines Bier (0,3 l) als "Stange". Die anderen Begriffe wie "Pfiff" oder "Seidel" sind in anderen Regionen gebräuchlich, während "Es chlises" nicht standardisiert ist.
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
20 questions
K2 Das bin ich! Wiederholung
Flashcard
•
9th Grade - University
18 questions
Meine Familie-Recap
Flashcard
•
9th - 12th Grade
22 questions
Ein-Word Adjective endings
Flashcard
•
9th - 12th Grade
18 questions
Adjective endings Intro
Flashcard
•
9th - 12th Grade
20 questions
German Geography 2
Flashcard
•
KG - 12th Grade
18 questions
Portfolio Deutsch 1 Kapitel 4
Flashcard
•
9th - 12th Grade
16 questions
Kommasetzung
Flashcard
•
10th - 12th Grade
22 questions
Säuren und Basen
Flashcard
•
KG - University
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
20 questions
ELA Advisory Review
Quiz
•
7th Grade
15 questions
Subtracting Integers
Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials
Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for Others
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials
Interactive video
•
6th - 10th Grade
20 questions
Distribute and Combine Like Terms
Quiz
•
7th - 9th Grade
12 questions
Graphing Inequalities on a Number Line
Quiz
•
9th Grade
11 questions
NFL Football logos
Quiz
•
KG - Professional Dev...
20 questions
Cell Organelles
Quiz
•
9th Grade
20 questions
Cell Transport
Quiz
•
9th Grade